FGW e. V. stellt ZEREZ seit dem 01.02.2025 für die Pflichtnutzung zum Netzanschluss zur Verfügung

FGW e. V. stellt ZEREZ seit dem 01.02.2025 für die Pflichtnutzung zum Netzanschluss zur Verfügung

Berlin (iwr-pressedienst) – Das zentrale Register ZEREZ (www.zerez.net) bietet seit dem 1. Februar 2025 allen Nutzern die Möglichkeit, Einheiten- und Komponentenzertifikate aller Spannungsebenen zentral zu verwalten und abzurufen. Diese werden kostenfrei bereitgestellt und ermöglichen eine effiziente digitale Kommunikation zwischen allen Beteiligten wie Herstellern, Zertifizierungsstellen, Netzbetreibern und Planern.

In ZEREZ werden Einheitenzertifikate zentral verwaltet. Eine angepasste Datenschnittstelle ermöglicht Netzbetreibern, alle verfügbaren Zertifikate einfach und effizient zu verarbeiten. Die Zentralisierung vereinfacht und beschleunigt die Prozesse der Zertifizierung von Einheiten und Komponenten sowie der Betriebserlaubnisanträge.

Ab dem 1. Februar 2025 sind Netzbetreiber und Hersteller von Einheiten oder Komponenten für elektrische Erzeugungsanlagen verpflichtet, ZEREZ zu nutzen. Bei neuen Netzanschlüssen wird die ZEREZ-ID als Nachweis gegenüber dem Netzbetreiber ausreichen, um eine Einheit oder Komponente als anschlussfähig zu kennzeichnen. Antragsteller im Betriebserlaubnisverfahren müssen ab sofort nur noch die ZEREZ-ID übermitteln, anstatt vollständige Zertifikate einzureichen.

Betreiber bestehender Anlagen müssen keine zusätzlichen Informationen im ZEREZ-Register angeben. Auch müssen Bestandsanlagen nicht zusätzlich zum MaStR (Marktstammdatenregister) im ZEREZ registriert werden.

Der Zugriff auf die ZEREZ-ID ist auch ohne Anmeldung möglich. Planer und Errichter können ZEREZ bereits jetzt ohne Registrierung nutzen.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner