Die Anforderungen für den Netzanschluss einer Erzeugungsanlage ab 135 kW wie z.B. eines Solarparks oder einer Biogasanlage, können in vieler Hinsicht herausfordernd sein.
Die jeweilig zweistündigen Webinare fokussieren dabei strikt auf die für Sie relevanten Schritte der Anschlussplanung und des vereinfachten Anlagenzertifikates. Es werden an praktischen Beispielen die auszufüllenden und einzureichenden Dokumente besprochen sowie auf Hilfsmittel und unterstützende Kontakte hingewiesen.
Nach der Teilnahme haben Sie einen guten Überblick und das Wissen, um Ihre Erzeugungsanlage erfolgreich und effizient durch den Nachweisprozess zu bringen und die endgültige Betriebserlaubnis ohne Verzögerung zu erhalten. Jeder Teilnehmer erhält nach der Veranstaltung ein Teilnahmezertifikat von FGW e.V.
Die FGW-Webinare werden von erfahrenen Experten der verschiedenen Zertifizierungsstellen abgehalten, die sich über die FGW e.V. organisieren und gemeinsam für Sie anwenderorientierte Vorträge inkl. eines Praxis-Workshops vorbereiten.
Die Webinarreihe besteht aus folgenden Einzelseminaren mit folgenden Themen, die rollierend abgehalten werden.
Diese drei Themen können in beliebiger Reihenfolge gewählt werden.
Betreiber, Fachplaner, Installateure
Für Mitglieder // 75,00 EURO (netto)
Für Nicht-Mitglieder // 75,00 EURO (netto)
am 20.01.2023, 9-11 Uhr, abgesagt
am 27.01.2023, 9-11 Uhr
am 03.02.2023, 9-11 Uhr
Falls Ihnen die aktuellen Termine nicht zusagen, aber Sie Interesse haben, an einem der Seminare teilzunehmen, füllen Sie bitte das nachfolgende Formular aus. Dies hilft uns bei der Planung und Koordination neuer Termine.
Mit nachfolgendem Formular können Sie sich zu einem der obigen Termine anmelden:
Position: Leitung Elektrische Zertifizierung
Ausbildung: Dipl.-Ing. Elektrotechnik, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Erfahrung im Bereich Zertifizierung: seit 2011 verantwortlich für den Bereich Zertifizierung der Netzanschlusseigenschaften von Erzeugungseinheiten und Erzeugungsanlagen bei der WindGuard Certification
Weitere Aktivitäten: Aktive Mitwirkung in den FGW-Gremien FAEE, TR 8 und deren Unterarbeitsgruppen; Mitglied im Arbeitskreis Netze des BWE sowie im Expertennetzwerk EU Netzcodes des FNN
Position: Global Head of Grid Integration
Ausbildung: Dipl.-Ing. (FH) Elektrotechnik – Elektrische Energieanlagen, Jade Hochschule
Erfahrung im Bereich Zertifizierung: Seit 2009 tätig im Bereich Anlagenzertifizierung von Windenergieanlagen, PV, BHKW und Speicher. Folgend Erfahrung im Bereich Einheiten- und Komponentenzertifizierung sowie Konformitätserklärungen. Grid Code Compliance Zertifizierung in Europa, Asien und Afrika.
Weitere Aktivitäten: Neben der aktiven Arbeit in den FGW Gremien FAEE, TR8, TR3 und TR4 Mitglied in den Gremien der WindEurope, IECRE, PTPiREE, GTSub, IEEE und UL im Bereich Grid Code Compliance
Position: Geschäftsführer, Principal Engineer
Ausbildung: Dipl.-Ing. (FH) Elektrotechnik, Hochschule für Technik und Wissenschaft Dresden
Erfahrung im Bereich Zertifizierung: seit 2009 im Bereich Sachverständigen-Gutachten und Zertifizierung von Netzanschlusseigenschaften von Erneuerbaren beschäftigt
Weitere Aktivitäten: Obmann des Treffen der Zertifizierungsstellen innerhalb der FGW e.V.
Position: Abteilungsleiter Anlagenzertifizierung PV / Speicher
Ausbildung: M.Sc. Wirtschaftsingenieur Elektro- und Informationstechnik, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Erfahrung im Bereich Zertifizierung: seit 2013 in der Anlagenzertifizierung von dezentralen Erzeugungsanlagen (vorrangig: PV-EZA) tätig
Position: Geschäftsführer/Leiter der Zertifizierungsstelle
Ausbildung: Dipl.-Ing. (FH) Elektrotechnik/Universität Rostock
Erfahrung im Bereich Zertifizierung: seit 2009 tätig im Bereich Anlagenzertifizierung von Windenergieanlagen, PV, BHKW und Speicher. Folgende Erfahrung im Bereich Einheiten- und Komponentenzertifizierung sowie Konformitätserklärungen. Grid Code Compliance Zertifizierung in Europa, Asien und Afrika.
Weitere Aktivitäten: Mitglied in verschiedenen FGW-Gremien (Fachausschuss elektr. Eigenschaften, TR 8, AG EZA, Treffen der Zertifizierungsstellen)
Position: Zertifizierer in der Zertifizierungsstelle der TÜV Rheinland Industrie Service GmbH
Ausbildung: Dipl.-Ing. Elektrotechnik/TH Köln
Erfahrung im Bereich Zertifizierung:
Position: Leiter der Zertifizierungsstelle
Ausbildung: Dipl.-Wirt.-Ing. Elektrische Energietechnik, RWTH Aachen
Erfahrung im Bereich Zertifizierung: seit 2011 im Bereich Zertifizierung von Netzanschlusseigenschaften von Erzeugungsanlagen beschäftigt
Position: Geschäftsführer
Ausbildung: Dr.-Ing. Elektrotechnik und Informationstechnik, RWTH Aachen
Erfahrung im Bereich Zertifizierung: seit 2009 im Bereich Sachverständigen-Gutachten und Zertifizierung von Netzanschlusseigenschaften von Erzeugungsanlagen beschäftigt
Weitere Aktivitäten: Leiter des Arbeitskreises TR8 der FGW e.V., Mitglied der VDE FNN Projektgruppe VDE-AR-N 4120, Mitglied des DAkKS Sektorkomitees EE
Position: Geschäftsführer
Ausbildung:
2004 – 2010 Studium der Elektrotechnik und Informationstechnik an der TU Ilmenau
2009 Abschluss als B.Sc.
2010 Abschluss als Dipl.-Ing.
2010 – 2020 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Prozessmess- und Sensortechnik der TU Ilmenau
2019 Promotion zum Dr.-Ing.
seit 08/2020 Geschäftsführer der P&M Power Certification GmbH
Erfahrung im Bereich Zertifizierung: Zertifizierungsstellenleiter
Position: Zertifizierung von Erzeugungsanlagen, Konformitätserklärungen
Ausbildung: M.Sc. Elektrotechnik (Hochschule Mannheim)
Erfahrung im Bereich Zertifizierung:
Zwischen 2013 und 2016 zuständig für Netzkonformität bei einem BHKW-Hersteller (Caterpillar Energy Solutions)
Zwischen 2016 und 2018 tätig im Bereich Einzelnachweisverfahren bei der FGH GmbH
Seit 2020 verantwortliche Person für Anlagenzertifikate und Konformitätserklärungen bei der 8.2 Certification GmbH
Weitere Aktivitäten: Wechselnde zeitweise Mitwirkung in verschiedenen Gremien innerhalb der FGW e.V.
Position: Prokurist und Leiter der Zertifizierungsstelle bei Moeller Operating Engineering GmbH
Ausbildung: Studium der Rechtswissenschaften und Elektrotechnik mit der Fachrichtung Energietechnik in Kiel
Er befasst sich intensiv mit den technischen und rechtlichen Regelungen für die Netzintegration von Windenergieanlagen.
Haben Sie Fragen rund um unser Seminar oder der Anmeldung? Gerne berate ich Sie telefonisch unter: Tel. 030-30 10 15 05-0 oder schreiben Sie mir eine Mail – bachmann@wind-fgw.de.
Ich freue mich auf Ihre Nachrichten.
Ihre Sally Bachmann